Was ist thales von milet?

Thales von Milet

Thales von Milet (* um 624 v. Chr. in Milet; † um 546 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Philosoph, Mathematiker, Astronom und Ingenieur. Er gilt als einer der Sieben Weisen der Antike und als Begründer der Philosophie und Wissenschaft.

Leben und Wirken

Über das Leben von Thales ist wenig Sicheres bekannt, da die meisten Informationen aus späteren Quellen stammen. Er war wahrscheinlich Kaufmann und reiste viel, unter anderem nach Ägypten.

Wichtige Leistungen und Ideen:

  • Mathematik: Thales werden mehrere geometrische Sätze zugeschrieben, darunter der Satz des Thales.
  • Astronomie: Er soll eine Sonnenfinsternis vorhergesagt haben, was jedoch umstritten ist. Er beschäftigte sich mit der Bewegung der Gestirne und der Bestimmung der Jahreszeiten.
  • Philosophie: Thales suchte nach einem grundlegenden Prinzip (Arché) für alle Dinge und sah dieses im Wasser. Er glaubte, dass alles aus Wasser entstanden ist und letztendlich wieder zu Wasser wird.
  • Ingenieurwesen: Er soll den Fluss Halys umgeleitet haben, um eine Armee zu befördern.
  • Meteorologie: Er soll eine gute Ernte vorhergesagt haben, woraufhin er alle Ölpressen mietete und dann mit großem Gewinn weitervermietete.
  • Kosmologie: Thales nahm an, dass die Erde eine flache Scheibe ist, die auf dem Wasser schwimmt.

Bedeutung

Thales von Milet gilt als eine der wichtigsten Figuren der frühen griechischen Philosophie und Wissenschaft. Seine Suche nach einem grundlegenden Prinzip und seine rationalen Erklärungsversuche für Naturphänomene markieren einen Wendepunkt im Denken und legten den Grundstein für die spätere Entwicklung der Philosophie und Wissenschaft. Seine Beschäftigung mit Mathematik und Astronomie trug ebenfalls zur Entwicklung dieser Disziplinen bei.